Background Image
September 2010
INTERGEO 2010
Treffen Sie uns auf der INTERGEO 2010 in Köln (5.-7.10.2010). Zusammen mit EUROSENSE stellen wir auf der Fachmesse für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement eine 3D Solarkarte am Beispiel des überarbeiteten Kölner 3D-City-Modells vor.

Termin vereinbaren:

info@solarkarte.com
Mai 2010
Solare Nutzungsszenarien
Je nach solarer Nutzungsart, z.B. solarthermisch-heizungsunterstützend oder photovoltaisch, werden unterschiedliche Anforderungen an die Exposition von Dachflächen gestellt. Wir zeigen für verschiedene Szenarien die Eignung von Dachflächen im 3D-City-Modell auf.



Bild rechts: Eignung zur ganzjährigen solarthermischen Nutzung.
März 2010
Sonnenstandsmodellierung für 3D City Modelle
Mit der Umium 3D-Engine simulieren wir die Tages- und Jahresgänge der Sonne für jeden Standortort und verrechnen diese mit 3D-City-Modellen. Vollautomatisiert ermitteln wir unter Berücksichtigung der Verschattungssituation den Strahlungsanteil der für die einzelnen Dachsegmente zur Verfügung steht. Die Datensätze können je nach Fragestellung anschliessend in andere 2D- oder 3D-(GIS-)Anwendungen exportiert werden.


Bild rechts: 3D-Visualisierung der Sonnenleitstrahlen für einen vollen Jahresgang in 10-minütigen Intervallen.
September 2009
solarkarte.com stellt csv-dbf-Konverter vor
Zur automatischen überführung von Laserscandaten in das dbf-Format haben wir einen Konverter entwickelt. Das Perl-Script stellen wir Ihnen auf Anfrage kostenfrei zur Verfügung. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Datenkonvertierung und bieten Ihnen auf Wunsch Support und Beratungsleistung.

Fragen zum Konverter richten Sie bitte an:

info@solarkarte.com
Juli 2008
solarkarte.com stellt Laserscan-Ergebnisse auf dem 21. ISPRS Kongress in Peking vor